Dafür setzten wir uns ein...


an dieser Stellen stellen wir Euch unser Engagement vor. Ihr habt Fragen? Kommt gerne auf uns zu...


  • Förderung der dörflichen Gemeinschaft durch vielfältige Backaktionen

  • ob Kindergartenkind oder Senior… Backen sollte für alle Altersstufen geeignet sein

  • Backen sollte ohne Vorkenntnisse möglich sein

  • Wiederentdeckung von traditionellen, regionalen Rezepten und Vermittlung notwendiger Backtechniken

  • Verwendung regionaler und saisonaler Produkte zur Stärkung der örtlichen Landwirtschaft und Lebensmittelproduzenten und Vermeidung unnötiger Transportwege

  • Bei allen Aktionen ist der Backhäusle Seibranz e.V. nicht auf eigenen Erfolg bedacht, sondern stellt den Dienst an der Allgemeinheit in den Mittelpunkt seines Wirkens

  • Stärkung der Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine im Dorf durch Nutzung  der Räumlichkeiten des Backhäusle Seibranz e.V. für Vereinsfeste etc.

  • Schaffung eines dörflichen Mittelpunktes für Genuß und Geselligkeit z.B. durch die Einführung eines jährlichen Backfestes und einer gemütlichen, traditionellen "Hockete" während des Backtages

  • Erweiterung des Programms für die Gäste der Stadt Bad Wurzach durch das Anbieten von Backkursen für regionale Spezialitäten inklusiv Erläuterung der Zutaten sowie deren Herstellungsweise

     
Bei diesen regionalen Produzenten beziehen
wir unsere Zutaten:

 
Stelzenmühle Eggmansried, Uhl-Mühle Haslach Mehl                                                       
Käserei Vogler Gospoldshofen Buttermilch, Butter, Käse
Allgäu Hof Müller Starkenhofen Milch
BBQ & More Ostrowski Seibranz Speck, Wurst Fleisch


Genuß und Spaß am Backen...